Vereinsticker

05.02.2024 | 11:11 Uhr

In genau einer Woche gehts los-
Unser Rosenmontagszug rollt an!
39 Wagen - 38 Fußgruppen - 16
Kapellen!
Insgesamt 2314 Karnevalisten werden
dieses Jahr als Teilnehmer im
Beckumer Rosenmontags erwartet!
Die Dachgesellschaft "Na, da wären
wir ja wieder" hat auch dieses Jahr
wieder ein Flyer zum Beckumer
Rosenmontagsumzug her raus
gebracht, auf dem Ihr alle
Informationen zum Beckumer
Straßenkarneval finden könnt. Denn
Flyer findet Ihr hier:
https://www.rumskedi-
helau.de/_files/ugd/db3a59_93da1122ac
8d4efc9b774311eb8dd093.pdf

31.01.2024 | 09:00 Uhr

Das vorletzte Wochenende des Beckumer Saalkarnevals steht bevor!
Für alle die also noch eine Beckumer Sitzung erleben möchten sollten sich beeilen.
Die Sitzungen der KG Ei kike da Westfalia, der KG KAB und der KG Die mit dem Kater tanzen sind ausverkauft! Aus Erfahrung gehen wir
auch davon aus das beim Bauernball keine Chance mehr auf eine Karte besteht.
Wenn ihr schnell seid könnt ihr auch jedoch noch über Karten bei der KG Kolping freuen.

27.01.2024 | 20:30 Uhr

Unser neuer Stadtelferrat aus den
Reihen der KG Uns geht die Sonne
nicht unter hat die Bühne im
Kolpinghaus eingenommen.
Soeben präsentierten sie der
feiernden Menge ihr
Stadtelferratslied.
Hört es euch direkt an unter
https://speckmannsgasse.de/mehrlesenl
ieder.php?id=75

27.01.2024 | 11:11 Uhr


26.01.2024 | 07:00 Uhr

Die Sekunden verrinnen scheinbar langsamer, die Zeit vergeht nicht. Ein immer nervöser werdender Stadtprinz fiebert gemeinsam mit
seinen beiden Hofmarschällen der Proklamation entgegen.
Am morgigen Samstag, 27. Januar, beginnt um 19.30 Uhr die Prunksitzung im Kolpinghaus. Und um 20.11 Uhr werden die drei Präsidenten der
Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“ dass bis heute bestens gehütete Geheimnis um die neue Tollität der Püttstadt lüften.
Diese Spannung lag auch vor genau zehn Jahren in der Beckumer Luft. Damals hieß es: Prinz Claus? Mit „C“? So einen gab es doch nur in
den Niederlanden. Falsch! In der Session 2014 hatte auch Beckum einen.
Claus Voss schwang, unterstützt von den Hofmarschällen Gerd Hintz und Dirk Greshake, als närrischer Stadtprinz das Zepter in der
westfälischen Karnevalshochburg.
Sein Elferrat aus Reihen KG „Wat’n Malheur“ bildete den farbenprächtigen Rahmen für das Verleihungszeremoniell, das Heinz Vatterodt als
dienstältester Gesellschaft-Präsident durchführte. Im Elferrat waren Heinz-Günther Dickmann, Burkhard Jürgens, Christoph Kumpmann,
Dietmar Lutterbeck, Thomas Platten, Tobias Stake, Johannes Fuest, Andreas Kipp, Frank Wiedau, Dirk Halfar, Dieter Lotka, Thomas
Hachmann und Jörg Wunschhofer
Vorgestellt hatten den neuen Würdenträger und seine Hofmarschälle zuvor die vor zehn Jahren amtierenden Dachgesellschafts-Präsidenten
Wolfgang Krogmeier, Werner Leifhelm und Ralf von Wallis.
Wer wird nun morgen aus dem Prinzenwagen klettern und die Regentschaft in Beckum übernehmen? Darauf kann noch bis Samstag, 27. Januar,
um 14 Uhr im Hotel Samson an der Hühlstraße 12 gewettet werden. Hier noch ein paar Tipps:
Der Prinz ist auch in einem Kegelverein und feiert Karneval ab und an auch in Köln. Er liebt die Beckumer Karnevalsfarben gleich im
doppelten Sinn. Er ist selbstständig und trägt als Prinz eine I. hinter dem Vornamen. Zudem setzt er sich für die Umwelt ein.
Jetzt wird’s wohl allen klar sein, oder? Aber wer wird Hofi?

24.01.2024 | 09:00 Uhr

Schon ist Halbzeit im Karneval, denn der Beckumer Saalkarneval startet an diesem Wochenende in die zweite Hälfte.
Und dies ist ein wichtiges Wochenende! Nicht nur das der Stadtelferrat endlich auf die Bühne darf: Auch das größte Geheimnis in Beckum
wird endlich gelüftet: Das Kinderprinzenpaar mit seinem Mundschenk tritt in die Öffentlichkeit!
Der Stadtprinz mit seinen zwei Hofmarschällen übrigens auch.
Falls jemand von euch jetzt noch auf Karten hofft: Pech gehabt!
Die Püttspatzen-Sitzung, die Beckumer Kindersitzung und die Prunksitzung der Dachgesellschaft sind restlos Ausverkauft.
Wenn ihr in den nächsten Wochenenden noch den Saalkarneval erleben möchtet: Beeilt euch, viele Plätze gibts nicht mehr!